Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eine neue Puppe

Zu Weihnachten habe ich ein wirklich tolles Buch geschenkt bekommen:

Jetzt habe ich es endlich geschafft die Puppe mal in Angriff zu nehmen. Also habe ich jetzt eine süße neue Puppe:

Sie hat bisher noch keinen Namen und leider auch noch keine Klamotten, aber das kommt noch 🙂
In dem Buch sind so viele schöne Kleider und Accessoires. Ich kann’s kaum erwarten meine Kleine auszustatten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gesticktes Armband

Da ich ja noch immer nicht wie gewohnt arbeiten darf, habe ich das Sticken (mal wieder) für mich entdeckt.

Im idee-markt gibt es so nette Packungen mit Armbändern zum Besticken:

Das eigentliche Muster hat mir nicht so sehr gefallen, also haben ich mir ein eigenes Design überlegt. Ich mag’s bunt und heute ist Valentinstag. Also: Regenbogen und Herzen!
Mir gefällt’s und ich kann’s nur weiterempfehlen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Basteltipp – Schrumpffolie

Ich habe heute im Zuge der Weihnachtsprojekte mal etwas Neues ausprobiert. – Schrumpffolie.

Das Prinzip ist einfach und es geht recht schnell, also ist es ideal für Zwischendurch, als „Kinderbespaßung“, oder für Last-Minute-Geschenke.
(Die oben gezeigte Folie ist sogar bedruckbar!)

Was ist Schrumpffolie? – Wie der Name schon sagt, ist es Folie, die beim backen schrumpft. Die Stücke werden (bei dieser Folie) ~ 50 %-60%  kleiner, etwa doppelt so dick und die transparenten Stellen werden michlchig.

Damit man mal eine Vorstellung bekommt habe ich ein Herz ausgestanzt.

Links: nach dem Backen
Rechts: ein Papierherz mit dem gleichen Stanzer ausgestanzt

Die Zeichnung bzw. der Ausdruck bleiben aber erstaunlich detailgetreu.

Diese Stücke waren beim Ausdrucken 8 cm hoch bzw. breit jetzt sind sie ~ 3,5 cm hoch bzw. breit.
Die Löcher für die späteren Anhänger habe ich vor dem Backen mit dem Locher ausgestanzt.

Anleitung:

1. Motiv aussuchen und auf die Folie drucken oder malen. – Da es Folie ist, kann man auch gut Abpausen, was für Kids sicherlich recht cool ist 🙂 Zum Malen eignen sich sowohl Bunst- als auch Filzstifte. Für den Druck habe ich einen normalen Tintenstrahldrucker verwendet.

2. Ausschneiden. – Ich habe es mit einem Cutter versucht, das war aber recht schwer, da die Folie etwas dicker ist. Scheren funktionieren hingegen super (sogar die Zick-Zack- und andere Bastelscheren).

3. Backen. – Bei 150-175°C für ~ 3 Min. Ich habe die Stücke dafür auf Backpapier gelegt und bei Umluft gebacken. (Erst wellen sich die Folien, schrumpfen und werden wieder flach.

4. Plätten. – Das ist optional. Wenn die Stücke aus dem Ofen kommen, sind sie noch weich (und heiß!!). Wenn man sie z.B. zwischen die Seiten eines dicken Buches legt, werden sie garantiert platt.

Und fertig!
Jetzt können die Stücke z.B. als Ketten-, Armband- oder Handyanhänger genutzt werden oder als Deko auf Bilderrahmen geklebt werden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Amigurumi-Häschen

Zu meinem Geburtstag habe ich ein neues Häkelheft bekommen: „Trendy häkeln Amigurumi Nr. 1“
Meine „große“ Nichte hat sich sofort ein Häschen ausgesucht, welches sie unbedingt (!) bis zu ihrem Geburtstag (Montag) braucht.

Nachdem ich die Bilder für die Kunstauktion fertig hatte, konnte ich auch damit anfangen. Und jetzt ist es fertig!

Jetzt fehlen nur noch die anderen Familien-Bestellungen 🙂

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sommermützen!

Ich hatte mir ja letzten Freitag ein paar neue Sachen gekauft. Und natürlich habe ich auch fleißig gehäkelt (und verschenkt)… nur dummer weise habe ich vergessen Fotos zu machen…

Aus dem Heft „SMC Schachenmayr Inspiration Nr. 056 – Cool Hats in Catania, Catania Grande and Catania Fine“ habe ich das Model „S8517-A“ gehäkelt.

Statt dem gestrickten Bündchen, habe ich einfach eine Reihe Doppelstäbchen und 2 Reihen Feste Machen gehäkelt. – Vielleicht lerne ich ja eines Tages noch wie man vernünftig strickt, aber bis dahin muss ich mich so „durchmogeln“.

Aus dem Heft „Filati Spezial – Sommermützen 2013“ habe ich mir nur das Grundmuster ausgeborgt und dann eine Regenbogenmütze gehäkelt.

Die beiden Hefte sind super für so kleine Projekte und die Mützen sind schnell zu häkeln.
In der „Inspiration“ sind viele ausgefallene Modelle und auch ein oder zwei Strickmützen, die Anleitungen hingegen fand‘ ich etwas unübersichtlich.
Die „Filati“ hingegen bietet besonders einfache Anleitungen und Modelle. Diese sind gut für Einsteiger geeignet.

Da gibt’s also noch einiges zu tun! Ich bin also nach wie vor dabei eine Mütze nach der anderen zu häkeln und sie dann direkt zu verschenken… aber ich hoffe, dass ich bei den nächsten Exemplaren daran denke sie zu fotografieren.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein etwas anderes Plüschtier…

Ich hatte kürzlich im Fernsehen einen Bericht über eine Künstlerin gesehen, die Plüschtiere nach Kinderzeichnungen anfertigt. Die Idee fand ich super aber leider habe ich vergessen mir zu merken wie die nette Dame hieß.
Heute kam mir aus irgendeinem Grund der Gedanke an die Kuscheltiere wieder in den Sinn. Also habe ich einfach mal gegoogelt.

(c) Ella & Paul.de

Und wer hätte das gedacht: Das „Bild-zum-Kuscheln“-Konzept scheint richtig beliebt zu sein.

Hier also eine kleine Übersicht über einige der Plattformen, die diese Kunststücke vollbringen:

Child’s Own
Ella & Paul
Kids Creation
Ksnoopyfr (koreanische Künstlerin)
Stoffdings 

Das ist wirklich eine kreative, individuelle und besondere Geschenkidee!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sonderverkauf – morgen!

Morgen ist es soweit!

Sonntag, 17.02. ab 11:00 Uhr im Saalbau Witten

Bei dem Familientrödelmarkt werde ich nicht nur wie alle anderen meine „alten Klamotten“ unter’s Volk bringen, sondern im Rahmen eines Sonderverkaufs auch viele meiner Artikel mit teilweise 50% Rabatt!

Ich habe meine Bestände durchforstet und einen verfrühten Frühjahrsputz angesetzt. Das wird spannend! Das erste Mal live in Farbe und direkt am Kunden!
… und ganz nebenbei schaffe ich so etwas Platz für viele neue Sachen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

ReCotton – Kobset

Ich habe schon vor einiger Zeit ein Knäul ReCotton geschenkt bekommen. (Dabei handelt es sich um „recycelte“ Baumwollreste – quasi ein endloser Streifen T-Shirt-Stoff.)
Bisher war ich mir nicht sicher, was ich damit anfangen soll… aber jetzt habe ich einfach mal drauflos gearbeitet.

Mit einem Knäul habe ich 3 Körbchen gehäkelt:

16 bzw. 18 cm Durchmesser

Wenn alles so klappt wie ich es mir gedacht habe, werde ich evtl. im nächsten Jahr ein paar meiner Produkte direkt an den Kunden bringen. Dann werden diese Körbchen mir helfen die Haargummis und Anhänger stilvoll zu präsentieren.

Mit ReCotton kann man aber noch viel mehr machen. Sobald ich ein neues Knäul habe, werde ich auch eine neue Idee ausprobieren!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SymDemo!

Was ist „SymDemo“? Beim Surfen im Netz bin ich auf die Seite von New Hampshire SoftWare gestoßen und dort gibt’s doch tatsächlich ein Programm (bzw. sogar eine entsprechende kostenlose Demo) mit dem man Häkelmuster erstellen kann.

Klar prinzipiell geht das auch in Excel, aber spätestens bei runden Mustern stößt man dann an seine Grenzen…

SymDemo kann aber sowas hier:

Die kleinen Pfeile musste ich selbst einfügen, der Rest gehört zum Programm.
Sogar die farbigen Runden-End-Markierungen und das Raster sind inklusive! WOW!

– Wer Lust hat, kann ja mal raten für was das eine Häkelanleitung ist 😉
Kleiner Tipp: Wär’s echt könnte man’s essen!